In unsicheren Zeiten brauchen Unternehmen robuste Strategien für nachhaltiges Wachstum. Die gesellschaftliche Individualisierung hat zu einer starken Polarisierung geführt, bei der Werte wie Freiheit, Sicherheit und Erfolg im Zentrum stehen aber zunehmend kontrovers und extrem diskutiert werden. Die Digitalisierung und algorithmisch gesteuerte Medienlandschaft führen dazu, dass Menschen in subjektiven Wahrnehmungsblasen leben, in denen Fakten durch persönliche Narrative und Fake News ersetzt werden. Entscheidungen von Konsumenten werden immer impulsiver. Wenn Fakten beliebig werden, entscheidet der Bauch.
Für Unternehmen bedeutet dies, dass Zielgruppen immer fragmentierter werden und Markenführung sich an sehr unterschiedlichen, teils widersprüchlichen Realitäten orientieren muss. Markenverantwortliche stehen vor der Herausforderung, relevante Narrative und emotionale, implizite Anknüpfungspunkte für verschiedene Zielgruppen zu identifizieren und glaubwürdig zu besetzen. Gleichzeitig bietet diese Entwicklung Chancen, indem Marken gezielt emotionale Bindungen aufbauen und Orientierung in einer fragmentierten Welt bieten können.
Bonsai Strategy & Brand hilft Unternehmen, diese neuen „Psycho-Realitäten“ zu verstehen und strategisch zu nutzen: