Bonsai Strategy & Brand

Wir bieten Ihnen passgenaue Marktforschungsmethoden, um Markt, Marke und Zielgruppen präzise zu analysieren. Damit unterstützen wir Sie dabei, die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen – etwa bei der Positionierung Ihrer Marke, der Entwicklung zielgruppengerechter Kommunikationsmaßnahmen oder der Erschließung neuer Marktpotenziale. So ermöglichen wir fundierte Grundlagen für nachhaltiges Marken- und Marktwachstum. 

DIESE SEITE WIRD GERADE OPTISCH ÜBERARBEITET: DEMNÄCHST MEHR UND VOR ALLEM SCHÖNER!

 
Bonsai Strategy.png
 

In unsicheren Zeiten brauchen Unternehmen robuste Strategien für nachhaltiges Wachstum. Die gesellschaftliche Individualisierung hat zu einer starken Polarisierung geführt, bei der Werte wie Freiheit, Sicherheit und Erfolg im Zentrum stehen aber zunehmend kontrovers und extrem diskutiert werden. Die Digitalisierung und algorithmisch gesteuerte Medienlandschaft führen dazu, dass Menschen in subjektiven Wahrnehmungsblasen leben, in denen Fakten durch persönliche Narrative und Fake News ersetzt werden. Entscheidungen von Konsumenten werden immer impulsiver. Wenn Fakten beliebig werden, entscheidet der Bauch.

Für Unternehmen bedeutet dies, dass Zielgruppen immer fragmentierter werden und Markenführung sich an sehr unterschiedlichen, teils widersprüchlichen Realitäten orientieren muss. Markenverantwortliche stehen vor der Herausforderung, relevante Narrative und emotionale, implizite Anknüpfungspunkte für verschiedene Zielgruppen zu identifizieren und glaubwürdig zu besetzen. Gleichzeitig bietet diese Entwicklung Chancen, indem Marken gezielt emotionale Bindungen aufbauen und Orientierung in einer fragmentierten Welt bieten können.

Bonsai Strategy & Brand hilft Unternehmen, diese neuen „Psycho-Realitäten“ zu verstehen und strategisch zu nutzen:

 

Strategische Markenforschung

Die klassische Markenforschung läuft in eine Sackgasse, weil Konsumenten heute schneller denken, intuitiver handeln und ihre Aufmerksamkeitsspanne sinkt. Erfolgreiche Markenführung setzt voraus, dass sowohl intuitive als auch bewusste Entscheidungsprozesse bei der Markenwahl verstanden werden. Wir helfen Unternehmen …

…differenzierte Markenbotschaften zu entwickeln: Marken müssen ihre Kommunikation stärker auf die jeweiligen „Psycho-Realitäten“ der Zielgruppen zuschneiden. Das bedeutet, unterschiedliche Narrative und Botschaften für verschiedene Segmente zu entwickeln, ohne dabei die Markenidentität zu verwässern.

„Mental Availability und die Macht der impliziten Assoziationen” – auf der Woche der Marktforschung

…ihre Klarheit und Authentizität zu stärken: In einer Welt voller Fake News und subjektiver Wahrheiten ist es essenziell, dass Marken glaubwürdig, transparent und konsistent auftreten.

die kognitive Präsenz und die emotionale Markenbindung zu fördern: Da Emotionen und subjektive Wahrnehmungen Konsumentscheidungen zunehmend bestimmen, sollten Marken gezielt emotionale Anknüpfungspunkte schaffen und Erlebnisse bieten, die Vertrauen und Loyalität stärken.

Unsere Markenforschung ermöglicht durch eine intelligente Verknüpfung des Mental Availability-Ansatzes mit impliziten Messmethoden, jene Category Entry Points zu identifizieren, die glaubwürdig mit einer Marke assoziiert sind (Mental Connectivity) – und im „Moment of Truth“ handlungsrelevant werden.

In p&a: Was die Kombination von Mental Availability und implizierter Messung Unternehmen bringt

Unseren innovativen Ansatz haben wir auf der Woche der Marktforschung in dem Vortrag „Mental Availability und die Macht der impliziten Assoziationen“ zusammen mit unserem Kunden freenet präsentiert: ZUM VIDEO

In planung & analyse zeigen wir, welchen Mehrwert die implizite Perspektive für das Mental Availability-Modell bietet – anschaulich erklärt anhand des konkreten Beispiels freenet. Dabei wird deutlich: Die Kombination aus Mental Availability und impliziter Messung kann Unternehmen einen echten strategischen Vorteil für ihre Markenarbeit verschaffen. ZUM ARTIKEL

Wir verbinden moderne Markenforschung mit state-of-the-art Methodik – Mental Availabilty (kognitive Verfügbarkeit der Marke) und Mental Connectivity (emotionale Verankerung).

Vom Health Check für ihre Marke bis zur Optimierung ihres Markentrackings können Unternehmen sich auf unsere Expertise verlassen. Auch die eigene Belegschaft muss die Markenwerte verstehen und leben, um glaubwürdig nach außen zu wirken. Wertearbeit und interne Kommunikation werden zum strategischen Erfolgsfaktor für die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen und bei der Suche nach Talenten. Unsere Employer Branding Forschung schafft hier Klarheit und benennt klar Stärken und Schwächen des Unternehmensimages.

 

Strategische Zielgruppenforschung (Growth Potential Studien)

Wir helfen Unternehmen Zielgruppen noch granularer zu segmentieren und analysieren die unterschiedlichen Werte, Narrative und Wahrnehmungswelten gezielt. Klassische Zielgruppenmodelle reichen nicht mehr aus – unsere Growth Potential Studien repräsentieren den State-of-the-Art verhaltenspsychologischer Segmentierungen.

Strategisches Pricing

Strategische Preisforschung ist angewandte Psychologie und einer der Schwerpunkte von Bonsai Research. Denn hier geht es um das, was letztlich zählt: den optimalen Preis und damit die Rentabilität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen. Unser dynamischer Modellierungsansatz berücksichtigt kognitive und emotionale Einflüsse der Preisentscheidung und die Positionierung der Marke ebenso, wie das Wettbewerbsumfeld. Wir finden den richtigen Preis und ermöglichen aktives (statt reaktives) Preismanagement. Bei Bonsai Strategy & Brand erforschen wir Märkte und Menschen. Lokal und international. Von den Produkten des täglichen Bedarfs über Medikamente und Dienstleistungen bis hin zu langlebigen Gebrauchs- und Investitionsgütern. Kulturell sensibel und methodisch versiert.

Strategische Werteforschung

Marken brauchen Haltung – mehr denn je. Der Bonsai Werteindex ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Orientierungsgeber für gesellschaftliche Entwicklungen und Trends. Unsere Werteforschung beobachtet kontinuierlich Werteverschiebungen und neue Narrative und hilft Unternehmen die eigene Markenstrategie kritisch zu reflektieren. Wir unterstützen bei der Professionalisierung des Krisen- und Reputationsmanagements, ein Muss in der gegenwärtigen Polarisierung mit erhöhtem Risiko von Shitstorms und Reputationsschäden.

 

Philanthropist-postcards-bonsai-mark-research-bremen-cocreation-lab.jpg

Would you like to know more?

 

News from Bonsai Strategy