Apotheker:innen haben mehr Spaß an OTC – und klare Kategorie-Favoriten
Erkältungspräparate sind die Lieblingskategorie der Apotheker:innen – und bauen ihre Favoritenrolle weiter aus, zeigt das Bonsai OTC Category Spotlight. Voltaren und Nicorette sind die Hero-Produkte in ihrer jeweiligen Kategorie und werden jetzt von Apotheker:innen noch stärker bevorzugt als im Vorjahr. Über das OTC Bonsai Category Spotlight berichten der Markenartikel, Healthcare Marketing, Horizont / planung&analyse sowie Pharma Relations. Und unser Podcast zeigt die wichtigsten Erkenntnisse für OTC-Unternehmen:
Bettina Sonnenschein schreibt in Horizont und planung&analyse: „Die Deutschen lieben Nasenspray – und deutsche Apotheker:innen lieben sie dafür: Laut dem aktuellen Bonsai OTC Category Spotlight 2024 bleibt die Kategorie Erkältung & Schnupfen unangefochten auf Platz 1 der OTC-Hitliste. Der Grund? Nicht unbedingt die Sorge um das Wohl des Rachenraums der Kund:innen. Der deutliche Anstieg als persönlicher Favorit im eigenen Sortiment von 40 auf 45 Prozent, den Bonsai Health auf der Basis einer Umfrage unter mehr als 500 Apotheken-Fachkräften ermittelt hat, liegt einfach daran, dass Erkältungspräparate die höchste Marge im OTC-Bereich bringen.”
Der Markenartikel (Paid Content) berichtet, dass im Durchschnitt über alle 16 OTC-Kategorien 46 Prozent der befragten Apotheker:innen sagen, diese Kategorie „Macht mir in meiner Rolle als Pharmazeut:in Spaß”: „Damit steigt die Freude an der Beratung im Selbstmedikationsbereich 2024 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt deutlich – um zehn Prozentpunkte – an. Besonders gerne beraten die Teams zu den wirtschaftlich erfolgreicheren Kategorien: Erkältung & Schnupfen (81 Prozent), Husten & Atemwege (69 Prozent), Schlaf & Stress (64 Prozent), Verdauung (63 Prozent) und Schmerzen (60 Prozent). „Wo Umsatz und Relevanz stimmen, steigt auch der Spaßfaktor – eine Entwicklung, die die Motivation sichtbar beflügelt”, konstatiert Bettina Mertens-Danowski, Head of Bonsai Health.”
Pharma Relations erwähnt einen USP der Apotheken: „Die Beratungsleistung ist und bleibt aus Sicht der Befragten die besondere Stärke der Vor-Ort-Apotheke – ein Vorteil gegenüber dem Online-Handel, der sich nicht digitalisieren lässt. 45 Prozent der Apotheker:innen (Vorjahr: 51 Prozent) schätzen den Bedarf an pharmazeutischem Fachwissen als hoch ein, insbesondere in den OTC-Kategorien Verdauung (74 Prozent), Erkältung & Schnupfen (74 Prozent), Schlaf & Stress (65 Prozent) sowie beim Themenkomplex Husten & Atemwege (62 Prozent).”
Healthcare Marketing berichtet u.a.: „Ein weiterer Aspekt, den Bonsai Health abgefragt hat, ist die Innovationskraft des OTC-Marktes. Insgesamt schätzen nur noch zwölf Prozent den Markt als innovativ ein, während dies im Vorjahr noch 21 Prozent so einschätzten. In einzelnen Kategorien fällt das Urteil noch deutlicher aus. Traute im Vorjahr noch fast jeder zweite Apotheker dem Segment Schlaf & Stress Innovationen zu, sehen dies in der aktuellen Erhebung nur noch 15 Prozent so. Die Kategorien Rauchentwöhnung, Herz/Kreislauf, Husten, Kinderwunsch und Schwangerschaft , topische Schmerzmittel sowie Mund- und Zahnpflege kommen auf Werte zwischen fünf und acht Prozent. Lediglich bei den Verdauungspräparaten halten mehr Apotheker als vorher Innovationen für möglich: 27 Prozent 2024 im Vergleich zu 18 Prozent in 2023.”
Weiteres Thema ist grafische Auswertung des „Kategorien-Firmaments“ (Chart s.o.), die Dynamik im Markt sichtbar macht: Kategorien mit hoher aktueller Relevanz sind meist auch margenstark; Innovation spielt hingegen eine untergeordnete Rolle. Der Bereich Erkältung & Schnupfen baut seine Spitzenposition weiter aus. Innovation ist eher nice to have: Trotz Innovationsdelle bleiben Hustenpräparate, Schlaf- & Stress- sowie Schmerzmittel relevant. Verdauungspräparaten gelingt der Hattrick: Innovationskraft, Marge und Relevanz stimmen. Zu den insgesamt weniger attraktiven Segmenten gehören – sowohl was Relevanz und Marge als auch was Innovationkraft angeht – Mund- und Zahn-Präparate sowie Blasenmittel.